Vorstellung des Leohausbüros im Gelben Haus
Übergabe der oberen Etage des Gelben Hauses an die "Bürgerstiftung unser Leohaus" Am 09.10.2011 wurde die obere Etage des Gelben Hauses offiziell von der Stadt Olfen durch Bürgermeister Josef Himmelmann an die "Bürgerstiftung Unser Leohaus" übergeben. In diesen Räumlichkeiten finden bis zum Umbau des Leohauses der Bürgerbusverein und der in letzter Zeit sehr bekannt gewordene Verein MIO (miteinander in Olfen) eine neue Heimat. Bis zum endgültigen Umbau des Leohauses werden diese Vereine dort tätig sein. Anschließend werden die Räume von der Stadtverwaltung genutzt. Die Wände erstrahlen in...
Einweihung des neuen Bürgerbusses (Ruhrnachrichten)
Neues Fahrzeug bietet eine Reihe von Verbesserungen
Neuer Fahrdienstleiter
Der Vorstand des Bürgerbusvereins Olfen hat Wolfgang Lange zum neuen Fahrdienstleiter ernannt. Wolfgang Lange ist seit März 2011 Mitglied des Vereines und wurde schon bei der Generalversammlung am 04.04.2011 als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Seitdem hat er sich intensiv auf seine neue Aufgabe vorbereitet. Er erstellt ab sofort die Dienstpläne und ist für Änderungswünsche unter der Telefonnummer 1339 erreichbar. Besondere Dienstwünsche können telefonisch bei ihm eingereicht werden. Der Fahrdienstleiter ist für den reibungslosen Fahrbetrieb des Bürgerbusses verantwortlich und direkter...
Generalversammlung 2011
Am Montag, den 04. April 2011 fand die Generalversammlung des Olfener Bürgerbus-Vereins statt. Stellvertretend für den Vereinsvorsitzenden Christoph Kötter, der leider erkrankt ist, führte sein Stellvertreter Jürgen Schulte durch die Versammlung. Er berichtete: 6183 Fahrten wurden an 253 Tagen durchgeführt 2271 Fahrstunden leisteten die ehrenamtlichen Fahrer 33000 km wurden zurückgelegt 4218 Fahrgäste wurden transportiert, 300 weniger als im letzten Jahr Vielen Dank an die ehrenamlichen Fahrerinnen und Fahrer, die einen nicht unerheblichen Teil ihrer Freizeit in den Dienst der...
Der Vorstand 2011
Im Hintergrund des Bürgerbusvereines finden ganz viele Aktivitäten statt. Kontakte werden geknüpft, die Finanzen müssen geordnet sein, Buslinien neu überdacht, neue Fahrpläne ausgearbeitet, nicht zuletzt werden Vereinsausflüge oder -feiern vorbereitet. Zur Zeit wird sehr intensiv an der Planung des "Bedarfsgesteuerten Fahrens" gearbeitet. Dann fallen außer Vorstandssitzungen auch noch viele zusätzliche Treffen mit Vertretern der Stadt, des Kreises, des Landes und auch der RVM an. Zusätzlich wurde die Anschaffung eines neuen Busses geplant, der mittlerweile bestellt ist. Das alles wird im...