Jaheshauptversammlung 2011 „Pro Bürgerbus NRW“ in Bad Laasphe
Am Samstag, den 15. Oktober 2011 fand die Jahreshauptversammlung des Dachverbandes aller Bürgerbusvereine unseres Bundeslandes, Pro Bürgerbus NRW statt. Diesmal hatte der Bürgerbusverein Bad Laasphe ins Siegerland eingeladen. Mit dabei war auch der Olfener Verein mit vier Bürgerbusfahrern.
Vor der Stadt trafen sich alle Besucher, um dann in einem Bürgerbuskorso zum Tagungort, das Haus des Gastes, zu fahren. Nach der kurzen Begrüßung durch Franz Heckens, Vorsitzender Pro Bürgerbus NRW, wurde die Stadt durch eine interessante Führung erkundet.
Die Mitgliederversammlung begann nach der Mittagspause um 14.00 Uhr. Seit der letzten Jahreshauptversammlung fanden einige Aktivitäten statt, so präsentierte sich „Pro Bürgerbus“ mit einem Stand auf dem NRW-Tag in Bonn. In Arnsberg trafen sich Vertreter der Bürgerbusvereine des Regierungsbezirkes mit Vertretern der Bezirksregierung und dem Verkehrsministerium um Erfahrungen auszutauschen. Solche Dienstbesprechungen sind auch für die anderen Regierungsbezirke denkbar und sollen durch „Pro Bürgerbus“ initiiert werden.
Der 100. Bürgerbus in NRW fährt seit September 2011 in Meschede.
Der Vorstand des Dachverbandes „Pro Bürgerbus NRW“ um Franz Heckens wurde im Block einstimmig für weitere drei Jahre gewählt. Stimmberechtigt war jeweils ein Mitglied jedes anwesenden Bürgerbusvereines.
Kontroverse Diskussionen um die Anerkennung der Gemeinnützigkeit wurden ohne Ergebnis abgebrochen.
Ein weiterer Punkt war die behindertengerechte Ausstattung der Bürgerbusse. Fazit ist, dass im Allgemeinen kein Bedarf für den Rollstuhltransport, wohl aber ein erhöhter Anteil von älteren Fahrgästen mit Rollatoren zu verzeichnen ist. Handlungsbedarf besteht in der Sicherung dieser Hilfsmittel und evtl. Einstiegshilfen für die Fahrgäste.
Im Frühjahr 2012 möchte „Pro Bürgerbus“ ein Bürgerbusseminar anbieten. Interssante Themenvorschläge sollen aus den Reihen der Bürgerbusvereine kommen.
Vom 20.-29. Januar 2012 findet in Berlin die Grüne Woche statt. Pro Bürgerbus wird mit einem Stand vertreten sein und über das Thema „Mobilität im ländlichen Raum“ informieren. Es werden noch engagierte Betreuer des Standes gesucht.
Diejenigen, die nicht an der Versammlung teilnehmen konnten, haben bei herrlichem Sonnenschein das Wittgensteiner Land rund um Bad Laasphe bei einer Rundfahrt mit mehreren Bürgerbussen kennengelernt.