Zum Jahresabschluss des Bürgerbusvereins Olfen blickte der Verein auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurück. In diesem Jahr konnten die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer durchgehend nach dem bedarfsgesteuerten Anrufsystem die Olfener Bürger transportieren. Der positive Trend aus dem Anfangsjahr 2013 setzte sich fort.
Im Jahr 2014 sind 7585 Fahrgäste zu verzeichnen, das ist ein Rekord seit Bestehen des Vereins. „So macht das Fahren Spaß,“ ist die einhellige Meinung im Verein. „Es wird keine, wenn auch gute, Olfener Luft mehr gefahren, sondern gerade die Älteren bleiben mobil.“ Die gute Zusammenarbeit zwischen den auch zum großen Teil ehrenamtlichen Bürokräften, den Fahrerinnen und Fahrern und nicht zuletzt der Stadt Olfen schafft zufriedene Fahrgäste. Vielen Dank noch einmal an alle Beteiligten.
Weil sich die eigentliche Aufgabe des Vereins auf dem Fahrersitz des Bürgerbusses abspielt und sich die Mitglieder sonst nur bei der Ablösung sehen würden, kümmert sich der Vorstand um gemeinsame Aktivitäten. So wurde im Sommer ein Tagesausflug nach Papenburg zur Meyerwerft durchgeführt. Im Frühjahr gab es bereits ein gemeinsames Grillen, als Jahresabschluss dann ein geselliges Abendessen.
Der Regionalverkehr Münsterland (RVM) als Betriebsführer aller Bürgerbusvereine der Kreises Coesfeld und Warendorf hat sich mit einer Dankeschön-Veranstaltung für das ehrenamtliche Engagement revangiert. Unter dem Motto „Bürgerbus trifft Bullemänner“ boten die münsterländer Kabarettisten ein eigens einstudiertes Sommerprogramm mit musikalischer Begleitung.
Als Vertreter für Michael Groschek bedankte sich Staatssekretär Michael von der Mühlen für das ehrenamtliche Engagement aller Bürgerbusfahrerinnen und Fahrern und alle anderen Beteiligten.
Unter der Regie der Regionale 2016 entstand ein Videoclip über den Olfener Bürgerbusverein und beim bundesweiten Vorlesetag lasen Uta Schneider, Geschäftsführerin der Regionale 2016, und Barbara Finke im Bürgerbus vor.
Der Bürgerbus präsentierte sich auf dem Frühlingsfest in der Olfener Innenstadt und beim Aktionstag „Zuhause alt werden“ an der Wolfhelmschule. Auch auf dem Sendener Maifest war der Bürgerbus vertreten um die Gründung des dortigen Vereins zu unterstützen.
Für die Umsetzung des bedarfsgesteuerten Fahrens wurde der Verein mit dem Umweltpreis der Stadt Olfen ausgezeichnet.
Mehrere andere schon bestehende oder noch zu gründende Bürgerbusvereine informierten sich in Olfen über das bedarfsgesteuerte Fahren. Das „Olfener Projekt“ ist mittlerweile bundesweit bekannt und erregt großes Interesse.
Nicht zuletzt die zweite Platzierung beim bundesweiten Wettbewerb „Deutschland – Land der Ideen“ mit dem Beitrag des bedarfsgesteuerte Schulbusverkehrs sorgte für einen großen Bekanntheitsgrad. Der Beitrag darüber in der überregionalen Tageszeitung „Die Welt“ ging auch auf den Olfener Bürgerbus ein.
Aber auch Fahrerschulungen standen mit auf dem Jahresprogramm, um so die Sicherheit des Busbetriebs zu gewährleisten.