Am Dienstag, den 12.04.2016 fand die Jahreshauptversammlung des Olfener Bürgerbusvereins statt.
Der Vorsitzende Christoph Kötter begrüßte alle Aktiven des Bürgerbusvereins ganz herzlich, besonders den neuen Fahrer Rüdiger Kotecki und seitens der Stadt Olfen den Bürgermeister Wilhelm Sendermann und Anna Finke.
Er berichtete für das Jahr 2015:
- 9160 Fahrgäste wurden transportiert, so viele wie noch nie seit Bestehen des Vereins
- bei 253 Fahrtagen waren das 36 Fahrgäste pro Tag
- 3,8 km wurden pro Fahrgast zurückgelegt, 0,6 km weniger als im Vorjahr
- 34 500 km fuhr der Bürgerbus, unwesentlich mehr als im Vorjahr
- 3150 Fahrstunden leisteten die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer
- 880 Arbeitsstunden leisteten die ehrenamtlichen Bürokräfte
Die positive Entwicklung des bedarfgesteuerten Fahrens hat sich somit fortgesetzt, 1575 Fahrgäste wurden mehr transportiert als im Vorjahr und auch im Jahr 2016 übertrifft bisher jeder Monat sehr deutlich die Fahrgastzahlen des entsprechenden Vorjahresmonats.
Christoph Kötter bedankte sich bei allen Ehrenamtlern, den Fahrerinnen und Fahrern, den Bürokräften und den Vorstandskollegen für ihr außerordentliches Engagement. Auch die Zusammenarbeit mit der Stadt funktioniert vorzüglich.
Bürgermeister Wilhelm Sendermann betont, wie wichtig diese ehrenamliche Engagement für die Bürger dieser Stadt ist und sichert personelle Unterstützung zu. Sicherlich gibt es noch ein gewisses Verbesserungspotenzial seitens der Software, doch das ist erkannt und wird in Angriff genommen.
Bürgermeiser Wilhelm Sendermann bedankt sich für das ehrenamtliche Engagement: Weiter so!!
Es interessieren sich auch andere Bürgerbusvereine für das System des „Bedarfsgesteuerten Fahrens“, im letzten Jahr haben sich unter anderem die Bürgerbusvereine Metelen, Heeg-Legden und Billerbeck informiert. Zwei mal waren Vertreter des Olfener Bürgerbusvereins in Haltern, um die Gründung des ersten Vereines im Kreis Recklinghausen zu unterstützen und in Senden waren wir beim Frühlingsfest present. Auch dort steht die Gründung eines Bürgerbusvereines an.
Der Billerbecker Bürgerbusverein fährt seit dem 11.04.2016 nach dem Olfener System.
Der Umzug der Anrufzentrale vom gelben Haus am Markt in das Leohaus fand am 08. April 2016 statt. Die Telefonnummer und die Anrufzeiten haben sich nicht geändert.
Im Mai 2015 wurde der 100 000. Fahrgast, Frau Nitsche aus Vinnum, begrüßt.
Im Juni unternahm der Bürgerbusverein eine Radtour mit Besichtigung der Milchtankstelle Nährmann und Abschluss im wunderschönen Garten der Familie Still.
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Karl Schiewerling besuchten 24 „Aktive“ die Bundeshauptstadt mit einem informativen und anstrengendem Beiprogramm.
Der Jahresabschluss fand erstmalig in dem Restaurant Zum Steverstrand statt.
Auch für 2016 stehen wieder Aktivitäten an: Die obligatorische Radtour macht diesmal auf dem Biobauernhof Mehring eine Zwischenstation und endet im Garten des Ehepaares Backhaus. Eine Tagestour führt zum Museumsdorf in Cloppenburg.
Im Jahre 2017 steht das 20-jährige Jubiläum des Bürgerbusvereines an und vielleicht findet auch die Jahreshauptversammlung „Pro Bürgerbus NRW“ in Olfen statt.
Es muss auch über die Anschaffung eines neuen Busses nachgedacht werden, nach Möglichkeit mit einem tieferen Einstieg.
Zu den Vorstandswahlen: (hier geht es zum kompletten Vorstand)
- Christoph Kötter wurde als Vorsitzender bestätigt
- Geschäftsführer, Bürgermeister der Stadt Olfen, Wilhelm Sendermann gewählt
- Fahrdienstleiter Norbert Kliewe bestätigt
- Kassierer Heinz Dieter Bönninghoff bestätigt
- Beisitzer Soziales Walburga Dohmen bestätigt
- Beisiter Schriftführerin Jutta Werdermann bestätigt
- Beisitzer Internet und Büro Manfred Kostrewa bestätigt
- Reinhard Holz und Ursula Bullerkotte prüfen in diesem Jahr die Kasse
Insgesamt kann der Bürgerbusverein auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2015 zurückblicken.