Generalversammlung 2011

04.04.2011 | Aktuelles

Am Montag, den 04. April 2011 fand die Generalversammlung des Olfener Bürgerbus-Vereins statt.

Stellvertretend für den Vereinsvorsitzenden Christoph Kötter, der leider erkrankt ist, führte sein Stellvertreter Jürgen Schulte durch die Versammlung. Er berichtete:

6183 Fahrten wurden an 253 Tagen durchgeführt

2271 Fahrstunden leisteten die ehrenamtlichen Fahrer

33000 km wurden zurückgelegt

4218 Fahrgäste wurden transportiert, 300 weniger als im letzten Jahr

Vielen Dank an die ehrenamlichen Fahrerinnen und Fahrer, die einen nicht unerheblichen Teil ihrer Freizeit in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Aber auch der Vorstand hat in 11 Vorstandssitzungen und vielen zusätzlichen Terminen, bedingt durch die Umstrukturierung zum „Bedarfsgesteuerten Fahren“, ganze Arbeit geleist.

Zu den Wahlen:

Christoph Kötter wurde in Abwesenheit als Vorsitzender des Vereins wiedergewählt

Jürgen Schulte bleibt sein Stellvertreter

Bürgermeister Josef Himmelmann wird Geschäftsführer

Wolfgang Lange wird Beisitzer

Josef Kaltwasser und Norbert Kliewe prüfen im nächsten Jahr die Kasse

Den Fahrerinnen und Fahrern wurde noch einmal das Prinzip des „Bedarfsgesteuerten Fahren“ erklärt. Das Grobkonzept ist auf der Startseite nachzulesen. Die neu zu errichteten Haltepunkte sind in einem ersten Entwurf festgelegt. Jeder Bürger kann sich die Punkte an dieser Stelle ansehen und ggf. Anregungen und Vorschläge geben.

Die Umsetzung des Pilotprojektes soll zum Herbst 2011 erfolgen.

Die sogenannte „Mobilitätszentrale“ und MiO (Miteinander in Olfen) werden eng zusammenarbeiten und ein Büro mit Aufenthaltscharakter in der oberen Etage des „Gelben Hauses“ beziehen.

Die zeitliche Ausarbeitung der einzig verbleibenden Linie zum Park Eversum und eventueller Verlängerung nach Ahsen wird im Moment ausgearbeitet. Danach richten sich auch die noch zu planenden Dienstzeiten der Fahrerinnen und Fahrer. Es soll aber in jedem Fall berücksichtigt werden, dass auch kürzere Lenkzeiten möglich sind.

Eine Bürgerversammlung zum „Bedarfsorientierten Fahren“ findet am Dienstag, den 10. Mai um 19.00 Uhr im Bürgerhaus statt.

Es werden noch zusätzliche Fahrerinnen und Fahrer benötigt um das anspruchsvolle Vorhaben durchzuführen. Wer also Spaß am Autofahren hat, gern mit Menschen zusammen ist und ein bisschen Zeit übrig hat, kann sich unverbindlich beim Bürgerbusverein melden und einfach mal mitfahren.

Passend zum Pilotprojekt wird der neue Bus geliefert. Es ist wieder ein Mercedes Sprinter, diesmal mit Automatikgetriebe. Natürlich werden erst alle Fahrer auf diesen Bus geschult, bevor er in den Fahrdienst geht.

Die RVM bietet für Bürgerbusfahrer spezielle Fortbildungskurse auf freiwilliger Basis an, die ein praktisches Sicherheitstraining und eine theoretische Schulung beinhalten.

Am 17.12.2011 findet in der Stadthalle das Jahresabschlussessen des Bürgerbusvereines statt.
Im Zuge der Einweihung des neuen Busses lädt Christoph Kötter den Bürgerbus-Verein zu einem gemütlichen Grillabend in seinem Garten ein.
Am 15.10.2011 findet die Jahreshauptversammlung „Pro Bürgerbus“ statt. Nähere Informationen folgen später.