Fahrer- und Jahreshauptversammlung am 16.03.2017
In einer Stunde war alles gewählt, alles gesagt. Die Jahreshauptversammlung des Bürgerbusvereins Olfen in der Gaststätte De Paot verlief schnell und harmonisch. Ein Zeichen dafür, dass alle Mitglieder mit der Arbeit des Vorstands und der Stimmung im Verein zufrieden sind. Der erste Vorsitzende, Christoph Kötter, blickte auf ein aktives Jahr zurück. Mit 9638 Fahrgästen konnte die Anzahl gegenüber dem Vorjahr erhöht werden. Die Kilometerleistung pro Person senkte sich dagegen auf 3,6 Kilometer. „Das ist eine Bestätigung unseres Systems“, sagte Kötter. Seit 2013 fährt der Bürgerbus bedarfsgesteuert die Haltestellen an. Fahrgäste werden von direkt von zu Hause abgeholt und an einer offiziellen Haltestelle abgesetzt. Insgesamt leisteten die Fahrer und Fahrerinnen ehrenamtlich 3189 Stunden Dienst am Lenkrad und im Büro. Auch Manfred Kostrewa sprach von einem beachtlichen Ergebnis. Er kümmert sich um das neue Programm für das bedarfsgesteuerte Fahren. Dabei gibt es ständig Weiterentwicklungen. „Es gibt immer noch Punkte, die verbessert werden können,“ meinte Kostrewa. Zu seinen Aufgaben gehörte es im letzten Jahr, interessierten Vereinen das System vorzustellen. In Billerbeck wurde das System bereits übernommen.
Für eine gute Stimmung im Verein sorgen auch die gemeinsamen Unternehmungen. Am 8. Juli wechseln die Fahrer von vier auf zwei Rädern. Am 10. September will der Verein zum Bürgerbus-Tag NRW in die Gruga Essen fahren. Am 16. September feiert der Olfener Bürgerbusverein sein 20-jähriges Jubiläum. Gleichzeitig findet in Olfen auch der Auftakt zur Mobilitäts-Woche des Kreises Coesfeld statt. Die Weihnachtsfeier ist für den 2. Dezember geplant. Bei den Wahlen wurden Jürgen Schulte als 2. Vorsitzender und Josef Kaltwasser als 2. Kassierer einstimmig wiedergewählt. Kassenprüfer wurde Willi Pöter.