Das neue Team der Mobilitätszentrale

14.01.2014 | Aktuelles

In der Mobilitätszentrale (Leohausbüro) im Gelben Haus am Marktplatz laufen alle Fäden zusammen. Hier gehen die telefonischen Fahrtwünsche ein und von hier aus wird auch der Bus koordiniert. Die Fahrten werden in das Programm eingegeben, auf die günstigste Fahrtroute kontrolliert und via Internet auf das im Bus befindliche iPad übertragen.

Das alles erfordert gute Programmkenntnisse und manchmal auch eine gehörige Portion Fingerspitzengefühl, um allen Fahrgästen gerecht zu werden. Wir haben nur diesen einen Bus und in den Hauptstoßzeiten kann es schon mal vorkommen, dass jemand nicht genau zu seiner gewünschten Uhrzeit abgeholt werden kann sondern vielleicht etwas früher oder später.

Bisher ist diese Arbeit von erfahrenen Angestellten der Stadt Olfen bzw. der Bürgerstiftung Unser Leohaus geleistet worden. Hauptsächlich Frau Pfeiffer, Frau Pes und Frau Schinkler sind den meisten Fahrgästen sicherlich vom Telefon bekannt.

Seit Dezember letzten Jahres fällt auf, das es unter der Telefonnummer 389 389 immer öfter heißt: „Bürgerbusverein Olfen“ und dann folgt ein Name. Seit dieser Zeit wird das Telefon häufig von ehrenamtlich tätigen Leuten des Bürgerbusvereins bedient.

Diese Ehrenamtler sind recht zeitintensiv auf ihren verantwortungsvollen Job vorbereitet worden, dennoch kann es schon mal vorkommen, das eine Fahrtbestellung mal etwas länger dauert. Aber seien wir mal ehrlich: Kommt es denn wirklich auf fünf Minuten an?

Das ehrenamtliche Engagement dieser Frauen und Männer ist bewundernswert und mit der Zeit wird sich sicherlich die nötige Routine ergeben.

Das aktuelle Team der Mobilitätszentrale von links nach rechts:
Ursula Bullerkotte, Doris Schulte, Erika Junk, Manfred Kostrewa (alle Bürgerbusverein), Angelika Pes (Bürgerstiftung Unser Leohaus), Julia Schinkler, Kristina Pfeiffer (beide Stadt Olfen) und Josef Kaltwasser (Bürgerbusverein)
Es fehlen Norbert Kliewe (Bürgerbusverein) und Maria Holtmann (Bürgerstiftung Unser Leohaus)

Wenn jemand eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung sucht die nebenbei auch noch Spaß macht, bitte melden. Neue Gesichter sind in unserem Team gern gesehen. Kontakte über diese Internetseite, den Vereinsvorsitzenden Christop Kötter (256) oder über die Stadtverwaltung Julia Schinkler unter 389 125.